[TAB:Artikel]
Eine Kermi Duschkabine Made in Germany.
Teilgerahmte Tür mit einem Türflügel. Die Tür ist nach aussen öffnend und hat ein Festfeld mit Stabilisierung (innen).
Die auf dem Foto abgebildete Seitenwand ist optional erhältlich.
Die Duschkabine ist ausgestattet mit Kunstglas Kerolan Fontana, optional mit Pflegeleichtbeschichtung KermiClean.
Die Profile sind aus hochwertigem eloxiertem Aluminium gefertigt und verfügen über Griffe aus hochwertigem Kunststoff.
Eine durchgehende Magnetleisten sorgt für den kompletten Schluß der Tür am Dichtprofil.
Ebenso verfügt die Tür über eine Bodenschwelle mit einer Höhe von 16 mm.
Spritzwasserdichtheit:
---> erfahren Sie hierzu mehr im Bereich "Dichtheit"
Im Lieferumfang enthalten: Befestigungsmaterial.
Geprüft nach DIN EN 14428:2008 (CE) und PPP 53005 (TÜV / GS).Qualitätssicherungssystem zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000.[TAB:Details]
Lieferbar in verschiedenen Breiten, Farben und Gläsern.
Breite in Nische: (4 Modelvarianten)
715-750mm (750mm)
765-800mm (800mm)
865-900mm (900mm)
965-1000mm (1000mm)
Einstiegsbreite:
450mm (bei 750mm + 800mm)
500mm (bei 900mm + 1000mm)
Standardhöhe:
1850mm
Nova ist auch in 1600mm oder 1750mm ohne Aufpreis lieferbar.
Gläser:
Kunstglas Kerolan Fontana
Farben:
silber mattglanz
weiß
pergamon
Andere Farben, Gläser und Größen nur auf Anfrage
Nutzen Sie unser Kontaktformular. Aus bildschirmtechnischen Gründen ist es nicht möglich, die Farben originalgetreu wiederzugeben. Wir schicken Ihnen gerne die Originalmuster und sagen Ihnen auch welche Farben für welche Duschkabinenmodelle möglich sind.
[TAB:KERMICLEAN]
[TAB:Dichtheit]
Wie Dicht kann eine Duschkabine sein?
Nun, Dichtigkeit ist auch eine Frage der Form.
Man darf nicht dazu neigen eine Duschkabine mit einem Aquarium oder Tauchbecken zu vergleichen.
Sie dient dazu, die bei normalem Duschverhalten, enstehenden Brausestrahlspritzer abzuhalten.
Dabei ist es keine Frage des Preises ob diese Funktion optimal oder mit Einschränkungen erfüllt wird.
Hierbei hängt es vielmehr stark von der Form ab.
So fordert z.B. pure Schönheit ohne störende Profile auch Ihren Preis. Hier kann Wasser durchaus nach aussen dringen.
Aber wer sich für diesen exklusiven Einstiegskomfort entscheidet, wird ganz sicher souverän darüber hinwegsehen.
Wie bei einem edlem Leinensakko, bei dem das Knittern selbstverständlich ist.
Kermi unterscheidet diese Spritzwasserdichtheit in drei Kategorien:
Hohes Profil
Das untere Bodenprofil wirkt wie ein Damm gegen den auf den unteren Wannenrand auftreffenden Brausestrahl bzw. gegen aufgestautes Spritzwasser. Je höher es ist, desto weniger besteht die Gefahr, dass Tropfen nach außen dringen.
Flaches Profil
Eine flache Bodenschwelle bedeutet im Grundsatz auch weniger Schutz gegen nach außen dringendes Spritzwasser. Kermi wirkt dem entgegen durch speziell abgestimmte Konstruktion in der Anordnung von Schwelle, Abtropfleiste und Glasscheibe. Schlanke Optik und je nach Schwellenhöhe zufriedenstellende Spritzwasserdichtheit können so weitgehen in Einklang gebracht werden.
Kein Profil
Fehlt unten eine "Profil-Barriere" oder Schwelle, findet das Spritzwasser leichter einen Weg ins freie. Deshlab kann eine bodenfreie Duschkabine nur ein exklusiver Spritzschutz sein, der in Punkto Dichtheit nicht die allerhöchsten Ansprüche erfüllt.
Das sollten Sie vor dem Kauf einer Duschkabine beachten: